Blüten wirken antimikrobiell, antiphlogistisch, wundheilungsfördernd, immunstimulierend, sedativ, hypotensiv und östrogenartig
Heilwirkung beim Aufbau zerstörten Gewebes – Ringelblumenöl oder -salbe ist ein bekanntes Wundmittel.
Sie hilft bei Verstauchungen, Verrenkungen, Nagelbettentzündungen, Karbunkeln und Abszessen.
innerlich wird sie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, bei Magen- und Darmulzera und als sanft anregendes Frauenkraut bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt
Sie regt den natürlichen Entgiftungsprozess unseres Körpers an
Rezept Ringelblumensalbe
2 Händevoll frische Ringelblumenblüten (gezupft) zerkleinern und in Öl sieden. Den Ansatz noch 2 mal erwärmen. Bei 500 ml Ringelblumenöl 40g Kakaobutte und 40g Bienenwachs darin auflösen. Umfüllen und kühl lagern (hält sehr lange).