reinigen innerlich, sind gut für den ungehinderten Fluss des Blutes z. B. bei Krampfadern und verstopften Venen
Tee hilft bei Husten, Asthma, Lungenleiden, Erregungszuständen und Hautkrankheiten
wunderbar für Kinder
als Teekompresse oder als Badezusatz bei Verletzungen, unreiner Haut, Akne oder Verbrennungen
als Veilchensalbe (Firma Jura Pharm) nach Hildegard von Bingen zur Narbenentstörung
Entspannende Gesichtsmaske
1e Handvoll Blüten und Blätter zerquetschen und mit wenig Sahne vermischen, dazu für fettige Haut 1 geschlagenes Eiweiß oder für trockene Haut 1 Eigelb – durchrühren und 1/2 Stunde auf dem Gesicht einwirken lassen
Hustensirup
1e Tasse frische Veilchenblüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 25 Stunden abgedeckt stehen lassen. Abseihen und auspressen. Flüssigkeit nochmals erwärmen und im Verhältnis 1:1 mit der gleichen Menge Honig versetzen bis der sich aufgelöst hat. Davon kann man z. B. Kindern mit Keuchhusten stündlich 1en Teelöffel geben.
Konservieren/ aufbewahren
Kraut und Blüten werden im Halbschatten getrocknet und in Glasgefäßen verwahrt.